RFID Geldbörsen

Sicherheit ist hier das Motto! Mit unserem RFID sicheren Sortiment bieten wir eine große Auswahl an hochwertigen Produkten, welche zudem zum Schutz Ihrer persönlichen Daten beitragen. Durch den verarbeiteten RFID-Blocker wird ein auslesen Ihrer innenliegenden Karten verhindert, wodurch Ihre privaten Informationen nicht in fremde Hände geraten können. Neben dem eingearbeiteten RFID-Blocker punkten die Lederwaren zudem mit erstklassigen Materialien und einer hohen Strapazierfähigkeit, welche sich einer langen Produktlebensdauer widerspiegelt.


RFID: Was ist das?

Bei der Radiofrequenz-Identifikation (Radio-Frequency Identification Abkürzung RFID) handelt es sich um ein Sender-Empfänger-System, durch das ein kontaktloser Datenaustausch mittels elektromagnetischer Wellen zwischen einem Transponder und einem dafür vorgesehenen RFID-Lesegerät ermöglicht wird. 

Der für diesen Austausch notwendige RFID-Transponder befindet sich eingebettet in der Bankkarte und überträgt so bei Bedarf die Daten an das gewünschte Lesegerät. Bestehen tut der eingesetzte Transponder aus einem kleinen Chip und einer für die Kommunikation notwendigen Antenne. Dieser verfügt jedoch über keine eigene Energieversorgung und ist somit auf eine externe Zuführung angewiesen. 

Damit der Datenaustausch zwischen dem RFID-Transponder und dem RFID-Lesegerät also durchgeführt werden kann, wird durch das Kartenlesegerät ein elektromagnetisches Feld aufgebaut, welches den Transponder mit der benötigten Energie für die Transaktion versorgt. Aus diesem Grund muss die Bankkarte für den kontaktlosen Vorgang mit einem Abstand von ungefähr drei bis vier Zentimetern an das Kartenlesegerät herangeführt werden. Nur so ist eine eindeutige Identifizierung und ein Datenaustausch möglich. 


RFID: Funktionsweise des Blockers

RFID-Blocker haben die Aufgabe, die Kommunikation zwischen dem Transponder und einem fremden Kartenlesegerät zu verhindern. Durch die Blockierung von Funk- und Radiowellen soll ein unbefugtes Auslesen von privaten Daten vermieden werden. 

Das RFID-Blocker-Material, welches häufig aus einer dünnen Aluminiumschicht besteht, wird hierfür in die Geldbörse oder das Kartenetui eingearbeitet. Innenliegende Karten können so durch das zusätzliche RFID-Blocker-Material von dem Signal des unerwünschten Lesegeräts abgeschirmt werden. 
 

RFID-Blocker: Sinnvolle Anschaffung oder rausgeschmissenes Geld?

Durch die schnelle und praktische Handhabung der RFID Sender-Empfänger-Systeme hat der kontaktlose Datenaustausch in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich weiter ansteigen. Mit dieser Entwicklung gehen erhebliche Risiken einher, wie sich in etlichen Betrugsfällen gezeigt hat.

RFID-Blocker für Geldbörsen und Kreditkartenetuis können einen bedeutenden Teil zum Schutz der persönlichen Daten beitragen und dadurch einen ungewollten Verlust von Informationen abwenden. Die Preisdifferenz zwischen Produkten mit und ohne RFID-Schutz ist zudem in vielen Fällen so gering, dass ohne großen Kostenaufwand die sichere Variante gewählt werden kann. Die abschließende Antwort lautet somit ja, es lohnt sich durchaus, auf eine RFID sichere Geldbörse umzusteigen. 


Artikel 1 - 6 von 6